Kommunen in Deutschland stehen vor der Aufgabe, mit begrenzten Ressourcen wirksame Präventionsstrategien für Kinder und Jugendliche zu entwickeln. Substanzkonsum, psychische Belastungen, Gewalt und Schulabbruch erfordern koordinierte, ressortübergreifende Ansätze – doch wie können Kommunen ihre Präventionslandschaft so gestalten, dass sie nachweislich wirkt und nachhaltig finanziert werden kann?
Die bundesweite CTC Fachtagung am 23.09.2025 in Berlin schafft einen Resonanzraum für den Dialog zwischen etablierten Akteur*innen des CTC-Netzwerks und jenen, die neue Wege in der kommunalen Präventionsarbeit erkunden möchten. Im Zentrum steht die Frage nach einer Prävention, die über programmatische Einzelmaßnahmen hinausgeht und systemische Wirkung entfaltet.
Die Tagung bietet Raum für Vernetzung, Diskussion, kollegialen Erfahrungstransfer und die gemeinsame Entwicklung zukunftsfähiger Handlungsstrategien. Profitieren Sie vom Wissen erfahrener Praktiker:innen und bringen Sie Ihre eigenen Perspektiven in die Gestaltung einer präventiven Kommunalentwicklung ein.
Hier geht es zum Programm und zur kostenfreien Anmeldung.