Informationsvermittlung zum Thema Alkoholkonsum. Kompetenzförderung im Umgang mit Alkohol. Anregung des innerfamiliären Austauschs zum Thema Alkohol.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7 und 8 (Alter zwischen 13 - 15 Jahren) aller Schultypen
Der Alkoholpräventionsworkshop „Tom & Lisa“ ist ein manualisiertes Programm zum Erwerb von Risikokompetenz im Umgang mit Alkohol, das sich an der Lebenswirklichkeit von Jugendlichen orientieren soll. Der Workshop wird in Form eines interaktiven Planspiels von geschulten Fachkräften (Schulsozialarbeitern, Schulpsychologen oder Präventionslehrern) im Rahmen von 2 Modulen à 2 Stunden (120 Minuten) im Klassenverband durchgeführt. Die benötigten Materialien werden von den „Tom & Lisa“-Trainern bereitgestellt.
Grundidee des vierstündigen Workshops zur Alkoholprävention ist die Simulation einer Party (Tom & Lisas Geburtstag) von der Planung bis zur Durchführung, inklusive Konfrontation der Jugendlichen mit einer Notsituation.
Im Fokus des Workshops stehen nicht das Verbot des Konsums, sondern die akuten Gefahren im Zusammenhang mit Alkoholkonsum, wie z.B. Gewalt, Unfälle oder schwere Alkoholvergiftungen. Jugendliche sollen über Wirkung und Risiken informiert werden, aktiv einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol lernen und richtiges Verhalten in Gefahrensituationen üben. Eine sachliche und kritische Auseinandersetzung der Jugendlichen mit dem Thema Alkohol soll den Missbrauch von Alkohol verhindern.
Im Rahmen eines kurzen Interviews werden auch die Eltern der Teilnehmenden mit eingebunden, dieses soll den Jugendlichen die Möglichkeit eröffnen, auch mit ihren Eltern zum Thema Alkohol ins Gespräch zu kommen.
Zur Vertiefung der gemachten Erfahrungen soll die Klasse zum Abschluss des Präventionsworkshops gemeinsam ein Konzept für das Gelingen einer guten Party festlegen und ein nächstes Fest planen.
Der „Tom & Lisa“-Koffer. Die Materialien zur Durchführung des Workshop werden von den „Tom & Lisa“-Trainern mitgebracht.
Bundesweit: Villa Schöpflin
Niedersachsen: Tom & Lisa-Alkoholpräventionsworkshops für Jugendliche
Villa Schöpflin:
Julia Eckert
Tel. 07621-9149094
E-Mail: julia.eckert@villa-schoepflin.de
Niedersachsen: In den Regionen geschulte „Tom & Lisa“-Trainer/innen.
Landeskoordination und Adressen für Niedersachsen:
Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen
Podbielskistraße 162
30177 Hannover
Tel.: (05 11) 62 62 66-17
E-Mail: henze@nls-online.de
www.suchtpraevention-in-niedersachsen.de
Evaluation des Alkoholpräventionsworkshops für Jugendliche Tom & Lisa durch Gesellschaft für empirische Beratung mbH Freiburg (GEB). Abschlussbericht Bundesweite Verbreitung der Klassenworkshops „Tom & Lisa“ zur Alkoholprävention, 2013
Vorher-Nachher-Messung ohne Kontrollgruppe
Die Tom & Lisa Workshops wurden während der 8-monatigen Pilotphase an Schulen in Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, in der Region Basel/Schweiz und dem Elsass/Frankreich durchgeführt und evaluiert.
N=785 Schüler wurden 1-3 Tage vor dem Workshop und N=762 Schüler sechs Wochen nach dem Workshop mittels Fragebogen befragt. Insgesamt flossen die Antworten von N=762 Jugendlichen aus 46 Schulklassen aller Schultypen in die Auswertung mit ein.
Die Ergebnisse der Evaluation zeigten u.a., positive Effekte in Bezug auf: die Zunahme des Wissens zum Thema Alkohol und Alkoholkonsum, die Kompetenz im Umgang mit Alkohol, und den innerfamiliären Austausch zum Thema Alkohol.
Kriterien sind erfüllt
Für die Teilnehmer kostenlos, Fahrtkosten „Tom & Lisa“-Trainer/in (€)
Schulen, Eltern
Niedersachsen in ca. 150 „Tom & Lisa“-Workshops