Sensibilisierung von Trainern und Vereinen für den Umgang mit Alkohol. Prävention von frühzeitigem Alkoholkonsum und Verringerung des Risikos von späterem übermäßigem Alkoholkonsum. Hinauszögern des Einstiegsalters.
Trainer von Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren in Fußballvereinen
TrainerPlus ist ein strukturiertes, manualisiertes Präventionsprogramm für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol. Grundlegendes Konzept von TrainerPlus ist die Schaffung einer günstigen Lernumwelt, in der junge Spieler die Möglichkeit haben sollen, positive und selbstwertstärkende Erfahrungen zu machen.
Jugendfußballtrainer können in besonderem Maße positiven Einfluss auf die Entwicklung von Jugendlichen nehmen und sollen im Rahmen des Projekts für ihre Vorbildwirkung sensibilisiert werden. TrainerPlus will Hintergrundwissen zum Thema Trinkverhalten von jungen Spielern vermitteln und konkrete Impulse für die Trainingsarbeit anbieten.
Trainer erhalten praktische Tipps, wie sie durch einstellungs- und verhaltensändernde Maßnahmen, den verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol von jugendlichen Spielern fördern können. Darüber hinaus zielt das Programm nicht auf lebenslange Alkoholabstinenz, sondern auf ein Hinauszögern des Einstiegsalters.
Wichtige Bestandteile des Programms sind die Vermittlung von Erfolgserleben, soziale Einbindung und das Erfahren von Selbstbestimmung. Neben einer Stärkung der sozialen Widerstandsfähigkeiten von Jugendlichen (z.B. Nein sagen können bei Angeboten von Alkohol), sollen die oft überzogenen Vorstellungen bezüglich der Verbreitung des Alkoholkonsums bei Gleichaltrigen korrigiert werden. Zusätzlich soll das Training Jugendlichen die Möglichkeiten bieten, ihre Fähigkeiten zur Bewältigung alltäglicher Anforderungen und Probleme auszubauen.
TrainerPlus findet im Rahmen von drei Projektjahren statt und sollte mit dem gesamten Jugendtrainerstab eines Vereins durchgeführt werden. In zwei aufeinander aufbauenden, eintägigen Trainingsseminaren werden Jugendfußballtrainer von Experten der Humboldt- Universität zu Möglichkeiten der Prävention geschult. Die Seminare finden jeweils zu Beginn der Saison statt.
Neben den Schulungen werden teilnehmende Vereine von einem festen Ansprechpartner aus dem TrainerPlus-Dozententeam betreut und erhalten regelmäßig Anregungen für das Training.
Darüber hinaus wird auf der TrainerPlus-Website ein interaktives Programm für Jugendliche mit Informationen zum Thema Alkoholkonsum unter Jugendlichen, seinen Folgen und Risiken bereitgestellt. Jugendliche sollen sich spielerisch mit dem eigenen Alkoholkonsum, ihren Einstellungen und ihren Erwartungen auseinandersetzen.
Jerusalem, M., Kröske, B., Küper, C. & Vierling, A. (2014). TrainerPLUS: Alkoholprävention im Jugendfußball - Endbericht. Berlin.
Das Programm ist nicht mehr aktiv, es finden derzeit keine weiteren Fortbildungen zu TrainerPlus mehr statt.
Prof. Dr. Matthias Jerusalem
Humboldt-Universität zu Berlin
Lehrstuhl Pädagogische Psychologie und Gesundheitspsychologie
Unter den Linden (GS 7)
10099 Berlin
Mo-Do. von 11.00-17.00 Uhr
Telefon: 030 2093-4054
E-Mail: jerusalem (at) hu-berlin.de
Jerusalem, M., Kröske, B., Küper, C. & Vierling, A. (2014). TrainerPLUS: Alkoholprävention im Jugendfußball - Endbericht. Berlin
Vorher-Nachher-Messung mit Kontrollgruppen in der Praxis
Zur Evaluation der Programmwirksamkeit fanden von 2011-2013 in den Vereinen, die am Projekt teilnahmen, regelmäßig Befragungen der Trainer und der Jugendlichen statt. Um Vergleiche zu ermöglichen, wurden die Befragungen parallel in Vereinen, die nicht am Projekt teilgenommen hatten durchgeführt. Die Trainer wurden jährlich vor Beginn der Workshops und am Ende des Gesamtprojektes mittels Fragebögen befragt.
Für den Vergleich über alle drei Evaluationsbefragungen konnten Erhebungen von insgesamt N=69 Trainern der Interventionsgruppe und N=5 Trainern der Kontrollgruppe ausgewertet werden.
Für die Analyse von Veränderungen über zwei Jahre lagen vollständige Fragebögen von insgesamt N=205 Jugendlichen der Interventionsgruppe und N=20 von Jugendlichen der Kontrollgruppe vor. Für das dritte Projektjahr lagen nur Fragebögen von N=110 Jugendlichen der Interventionsgruppe zur Auswertung vor.
Die Ergebnisse zeigten, dass bei motivierten Jugendtrainern eine Zunahme der Sensibilität für das Thema Alkohol verzeichnet werden konnte. Die Trainerkompetenzen und das Mannschaftsklima verbesserten sich. Das Motivieren von Jugendlichen und die Förderung des Teamgeistes wurden gestärkt. Bei den jugendlichen Spielern sank die Absicht, Alkohol zu trinken, um 25%. Positive Erwartungen der Jugendlichen an den Alkoholkonsum gingen um 15% zurück. Darüber hinaus konnten die Jugendlichen stärkeren Widerstand gegen Gruppenzwang leisten.
Kriterien sind erfüllt
Für die Teilnehmer kostenlos, (€) Schulung für die Trainer
Fußballvereine, Trainer, ProjektteamTrainerPlus
456 Vereinen u.a. in Berlin, Erfurt, Wolfenbüttel, Hamburg, Bremen, Frankfurt am Main, Köln, Osnabrück, Mannheim, Nürnberg, München.