Vermeidung von Autofahren unter Alkoholeinfluss, Prävention von alkoholbedingten Verkehrsunfällen
junge Fahrerinnen und Fahrer bis zu einem Alter von 25 Jahren
Durch Öffentlichkeitsarbeit und Workshops an Schulen (ab Klasse 11 und auch in Vereinen, Fahrschulen, Behörden, Betrieben für die Auszubildenden und an beruflichen Schulen) wird die Aktion bekanntgemacht und für das Thema sensibilisiert.
BOB ist die Bezeichnung für die Person einer Gruppe, die nach Absprache keinen Alkohol trinkt und sich und seine Mitfahrer sicher nach Hause bringt. Er oder sie dokumentiert seine Verantwortungsübernahme für die Gruppe nach außen, indem er/sie sich mit dem knallgelben BOB-Schlüsselanhänger zu erkennen gibt.
Die Aktion wirbt unter Gaststätten, Kneipen und Diskotheken für eine Teilnahme. Dort erhält BOB ein alkoholfreies Getränk gratis.
Schlüsselanhänger, Material Öffentlichkeitsarbeit
Röser, F., Hamburger, K. & Knauff, M. (2012): Evaluation der Aktion BOB: Befragungen und statistische Analyse, Abschlussbericht Justus-Liebig-Universität Gießen
http://www.aktion-bob.de/aktionen/sonstige/evaluation_uni-gi_aktion-bob_09-2012.html
Röser et al. 2012 (Zeitreihen - Untersuchung mit Kontrollgruppen, Prozessevaluation zu Bekanntheit und Anzeptanz der Aktion BOB):
Die Evaluationsstudie analysiert die Verkehrsunfallzahlen der Jahre 2006 (Einführung von BOB in 2007) bis 2011 mit dem Schwerpunkt bei 18-24 jährigen Fahrerinnen und Fahrern mit und ohne Alkoholeinfluss in Hessen. Landkreise, in denen BOB eingeführt wurde, werden mit anderen Landkreisen ohne BOB und der Entwicklung in Hessen insgesamt verglichen.
Die Unfälle nach Alkoholkonsum im Bereich der BOB-Region gingen signifikant zurück. Dieser Trend fällt bei den 18-24 Jährigen am deutlichsten aus. Im LK Lahn-Dill (BOB-Region) ist die Gesamtzahl der Unfälle der 18-24 Jährigen unter Alkoholeinfluss im Jahr 2011 gegenüber dem Jahr 2006 um 58% zurückgegangen, im statistisch vergleichbaren LK Limburg-Weilburg hingegen nahmen die Unfälle um 9% zu.
Bei einem Vergleich der Unfälle der 18-24 Jährigen unter Alkoholeinfluss in Mittelhessen mit dem gesamten Bundesland Hessen (ohne Mittelhessen), nahmen die Unfälle in der BOB Region stärker ab (44%) als in ganz Hessen (27%). Wie groß der Anteil der Aktion BOB am Zustandekommen dieser Unterschiede war, ließ sich mit der Evaluationsmethode nicht beantworten.
Die Prozeßevaluation zeigt einen hohen Bekanntheitsgrad und eine große Akzeptanz der Aktion BOB in den Einsatzgebieten auf.
Kriterien sind erfüllt
Polizei, Gaststätten, Schulen, Vereine
Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Danner-Medaille 2015 des Bundes gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr